Wenn Sie diese Nachricht nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
LIEBE ORGELFESTIVALFREUNDE
Bevor wir Sie auf das nächste und bereits letzte Konzert des diesjährigen Orgelfestivals einstimmen, erlauben wir uns einen kurzen Blick zurück auf das Konzert von letztem Sonntag.
Krankheitsbedingt musste Koni Weiss sein Engagement leider kurzfristig absagen. Glücklicherweise ist es uns gelungen, innert kürzester Zeit mit Andreas Wildi einen ebenbürtigen Ersatz zu finden.
Andreas Wildi wurde bereits während seiner Gymnasialzeit Preisträger beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb und studierte nach der Matura Orgel bei Guy Bovet am Konservatorium in Basel. Er schloss das Orgelstudium mit dem Konzertdiplom mit Auszeichnung ab. Nach zweijähriger Tätigkeit als Organist in Maur wurde er als Organist an die reformierte
Kirche Zürich-Fluntern berufen, wo er bis heute tätig ist.
Wir danken Andreas Wildi an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für einen unvergesslichen Abend mit wunderbarer Orgelmusik von Louis Vierne.
FINALE
Nun aber zum Konzert von kommendem Sonntag, 13. September 2020, welches auch bereits den Abschluss dieses speziellen Konzertzyklus 2020 darstellt.
Nochmals wird Stefan Schättin in die Tasten greifen und in die Pedale treten und uns mit moderner und für eine Kirchenorgel eher ungewöhnlicher Musik verwöhnen.
Freuen Sie sich auf eine aussergewöhnliche Interpretation von John Miles’s bekanntem Stück „Music“, dem Firetango von Theo Wegmann sowie auf ein Medley von bekannten Beatles Melodien.
Um dieses Online-Konzert live mitzuerleben gehen Sie am 13. September kurz vor 19:00 Uhr auf unsere Homepage (www.orgelfestival.ch) und klicken dort unter „Livestream“ auf das entsprechende Konzert und weiter auf den sich öffnenden Link „Jetzt das Konzert erleben“. Dadurch werden Sie automatisch auf den zugehörigen Youtube-Kanal weitergeleitet.
Lassen Sie sich die diesjährige Dernière auf keinen Fall entgehen. Wir freuen uns auf dieses virtuelle Treffen mit Ihnen.