|
Wenn Sie diese Nachricht nicht lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
LIEBE ORGELFESTIVALFREUNDE
|
Am 30-jährigen Jubiläum des Orgelfestivals folgt wahrlich ein Highlight auf das andere.
Nachdem am letzten Sonntag Stefan Schättin die Orgel in ihrer ganzen Klangbreite hat erklingen lassen und dabei von einem hervorragenden ad-hoc Orchester unter der Leitung von Peter Freitag begleitet wurde, folgt am kommen Sonntag - 05.September 2021 - Daniel Roth, der Meisterorganist aus Paris.
Geniessen können Sie den Meister über Tasten und Pedale an diesem Abend gleich doppelt:
Im ersten Teil des Abends begleitet Daniel Roth - im Rahmen des jährlich am Orgelfestival stattfindenden Jugendförderkonzerts - die in ihren jungen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnete und in Uster lebende Nachwuchsflötistin Deborah Schmid. Sie dürfen sich auf Stücke von Leonardo Vinci, Wolfgang Amadeus Mozart, Jan Novak, Jules Massenet und Cécile Chaminade freuen.
Im Anschluss an diesen ersten Part, welcher rund 30 Minuten dauern wird, wird Sie Daniel Roth klassisch als Solist an der Orgel mit Werken von Alexandre-Pierre-François Boëly, Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Camille Saints Saëns, César Franck und Marcel Dupré begeistern. Zudem wird er ein eigenes Stück sowie eine Improvisation zum Besten geben.
|
|
|
|
|
DANIEL ROTH
|
.... gelangte durch seine Bewunderung für Albert Schweitzer frühzeitig zur Orgel. Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe für Interpretation und Improvisation wurde er bereits in jungen Jahren stellvertretender Organist an der Basilika Sacré Coer de Montmartre in Paris, deren Titularamt er 1973 erhielt.
|
|
|
|
|
|
|
1985 wurde er als Titularorganist an die Pfarrkirche Saint-Sulpice, die zweitgrösste Kirche in Paris, berufen und führt dort bis heute die grosse Orgeltradition von Widor, Dupré u.a. weiter.
Zwischen 1985 und 1995 war Daniel Roth zudem als Professor an der Musikhochschule Saarbrücken und danach bis 2007 an der Musikhochschule Frankfurt am Main tätig.
Daniel Roth ist Träger der französischen Titel "Chevalier de la Légion d'Honneur" und "Officier de l'Ordre des Arts et Lettres" sowie des britischen "Honorar Fellow of the Royal College of Organists".
|
|
|
|
|
DEBORAH SCHMID
|
.... spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Querflöte. Sie begann damit an der Musikschule Uster bei Silvia Vilaplana und wechselte 2014 an das Musikkonservatorium Zürich.
Seit 2017 besucht sie das Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl / Zürich und seit 2019 ist sie Jungstudentin an der ZHdK.
Heute wird sie in der
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsklasse von Felix Dorigo gefördert. Sie wirkt in verschiedenen Orchestern, u.a. im PreCollege Orchester der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), mit.
Deborah Schmid ist Gewinnerin zahlreicher nationaler Musikwettbewerbe und erspielte sich 2019 den 1. Platz am internationalen "Concours de Flûte de Paris".
|
|
|
|
|
|
Das Konzert findet am Sonntag, 05. September 2021 um 19:00 Uhr in der reformierten Kirche Uster statt; die Abendkasse ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Der übliche Eintrittspreis gilt für beide Konzerte.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit - 2 Konzerte für den Preis von einem - nicht entgehen, wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
ZERTIFIKATSPFLICHT
|
Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass für den Konzertbesuch aufgrund der aktuelle epidemiologischen Lage zu Ihrem und unserem Schutz ein gültiges Covid-Zertifikat erforderlich ist. Bitte halten Sie dieses zusammen mit einem Personalausweis bereit und rechnen Sie für die Kontrolle genügend Zeit ein - vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
Musikalische Grüsse
Orgelfestival Uster
|
|
|
|
|
|