|
Wenn Sie diese Nachricht nicht lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
LIEBE ORGELFESTIVALFREUNDE
|
Unter dem vielversprechenden Titel "Funkelnde Orgel" geht es am kommenden Sonntag am diesjährigen Orgelfestival weiter. Die Organistin Tina Zweimüller lässt mit dem Barockensemble Zera Werke von Johann Sebastian Bach, Jan Dismas Zelenka, Johann Friedrich Fasch und Josef Haselbach erklingen.
|
|
|
|
|
TINA ZWEIMüLLER
|
Tina Zweimüller wuchs in einem sehr musikalischen Umfeld auf und wählte während der Gymnasialzeit die Kirchenorgel als Zweitinstrument neben dem Klavierspiel, womit sie bereits im Kindergartenalter begonnen hatte. Nach der Matura studierte sie Orgel bei Janine Lehmann an der Musikhochschule Zürich sowie bei Jean-François
|
|
|
|
|
|
|
Vaucher an der Musikhochschule Lausanne und erlangte neben dem Lehr- auch das Konzertdiplom. Tina Zweimüller ist zweimalige Preisträgerin des Schweizerischen Migros-Stipendienwettbewerbs und tritt regelmässig als Solistin wie auch mit verschiedenen Kammermusikformationen und Chören auf. Als Kirchenmusikerin war sie bereits in Urdorf, Männedorf und Embrach sowie aktuell in der reformierten Kirchgemeinde Pfäffikon / ZH und am Friedhof Rosenberg in Winterthur tätig.
|
|
|
|
|
|
|
BAROCKENSEMBLE ZERA
|
Das Barockensemble Zera besteht neben Tina Zweimüller (Orgel und Cembalo) aus der Violinistin Jessica Niggli, der Oboistin Elena Gonzalez und der Fagottistin Nathalie Blaser.
Jessica Niggli spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Geige und wurde als Jungstudentin bereits während ihrer Schulzeit an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) von Robert Zimansky unterrichtet. Nach der Matura studierte sie Violine in Bern bei Detlef Hahn und erlangte das Lehrdiplom mit Auszeichnung. Es folgten Masterstudiengänge in London und Oslo. Jessica Niggli ist u.a. Dozentin am Goppisberger Musikfestival und Akademie und spielt im Argovia Philharmonic und in diversen Kammermusikformationen.
Elena Gonzalez wurde in Spanien geboren und studierte bei Thomas Indermühle an der ZHdK Oboe, wo sie neben dem Konzertdiplom auch das Masterdiplom in Musikpädagogik erlangte. Neben ihrer Solistentätigkeit tritt sie mit verschiedenen Kammermusikformationen auf, war Dozentin für Fachdidaktik an der ZHdK und ist als Oboenlehrerin in Andelfingen und Schaffhausen tätig.
Nathalie Blaser studierte Fagott und Kontrafagott an der ZHdK und an der Hochschule für Musik in Freiburg i. Br. Sie ist Solofagottistin in der Camerata Schweiz und spielt in unterschiedlichen Orchestern als Zuzügerin. Nathalie Blaser unterrichtet an verschiedenen Musikschulen, ist als Dozentin für Fachdidaktik an der ZHdK tätig und amtet als Jurymitglied an Musikwettbewerben und an Stufentest in der genauen Schweiz.
|
|
|
|
|
|
Geniessen Sie einen stimmungsvollen Abend mit überwiegend barocken - aber auch einigen modernen - Klängen!
Das Konzert findet am Sonntag, 28. August 2022 in der reformierten Kirche Uster statt und beginnt um 19:00 Uhr. Die Abendkasse ist ab 18:00 Uhr geöffnet.
Musikalische Grüsse
Orgelfestival Uster
|
|
|
|
|
|