 |
Wenn Sie diese Nachricht nicht lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
LIEBE ORGELFESTIVALFREUNDE
|
Und schon neigt sich das diesjährige Orgelfestival wieder dem Ende zu. Am kommenden Sonntag wollen wir es aber nochmal so richtig krachen lassen. Der Organist Wolfgang Sieber zusammen mit der bekannten Hanneli-Musik ist der absolute Garant für gute Laune. Sie haben in den letzten Jahren im Rahmen des Orgelfestivals bereits bewiesen, dass sie mit ihrer volkstümlichen Musik pure Lebensfreude verbreiten und ihr Publikum bis zur letzte Note zu begeistern wissen.
Das Programm, das die Musiker zum Besten geben werden, wird am Konzertabend schriftlich abgegeben und angesagt.
|
|
|
|
|
WOLFGANG SIEBER
|
Der Musiker mit dem markanten Rauschebart aus dem Toggenburg studierte Klavier, Orgel und Kirchenmusik an der Musik-Akademie und am Konservatorium Zürich, wo er mit Lehr- und Konzertdiplom abschloss. Er wirkt als Organist, Komponist, Improvisator und Pädagoge und war u.a. viele Jahre als Organist und
|
|
|
|
|
|
|
Kirchenmusiker an Hofkirche Luzern (Stifts- und Pfarrkirche St. Leodegar im Hof) tätig. Eine rege Konzerttätigkeit rundet sein musikalisches Profil ab, wobei er als Solist und musikalischer Begleiter - aber auch Komponist - sowohl der klassischen, ethnischen und traditionell-volkstümlichen als auch dem Jazz zugetan ist. Als Pädagoge war er in zahlreichen Meisterkursen, an der HSLU Luzern und an der Kantonsschule Wattwil tätig. Wolfgang Sieber wurde mit einer grossen Zahl an Musik- und Kulturpreisen ausgezeichnet. So ist er u.a. Träger des Kunst- und Kulturpreises der Stadt Luzern und des "Goldenen Violinschlüssels". Seit seiner Pensionierung als Kirchenmusiker an der Hofkirche ist er weiter als freischaffender Musiker und ehrenamtlicher Präsident des Vereins Orgelfreunde der Luzerner Hofkirche tätig.
|
|
|
|
|
HANNELI-MUSIK
|
Gegründet im Jahr 2002 vom ehemaligen SRF-Volksmusikredaktor Ueli Moser und seiner Frau Chatrina, begeistert die Hannes-Musig seit nunmehr 20 Jahren Volksmusikfreunde im In- und Ausland. Der Name geht auf Hanny ("Musig-Hanneli") Christen zurück, welche während ihres Lebens (1899 - 1976) rund 12'000
|
|
|
|
|
|
|
Schweizer Volksmusikstücke gesammelt und herausgegeben hat. Die Hanneli-Musig hat sich diesem riesigen Repertoire Schweizer Musikgeschichte verschrieben und wurde so zur Botschafterin der "Neuen Volksmusik". Die Formation besteht aus Dani Häusler, Fränggi Gehrig (bis 2008 Markus Flückiger), Ueli Mooser, Peter Gisler (bis 2018 Christoph Mächler), Fabian Müller und Johannes Schmid-Kunz, alles Multiinstrumentalisten und bekannte Grössen in verschiedenen Volksmusikformationen. 7 CD-Produktionen ergänzen die rege Konzerttätigkeit der Musikfreunde.
Nun geht die Hanneli-Musig in den Ruhestand und befindet sich aktuell auf ihrer Jubiläumstournee, die gleichzeitig ihre Abschiedstournee darstellt.
|
|
|
|
|
|
Lassen Sie sich dieses Abschlusskonzert des diesjährigen Orgelfestivals keinesfalls entgehen, zumal es auch eine der letzten Gelegenheiten bietet, die Musiker in dieser Formation zu geniessen, da sie sich derzeit auf ihrer Abschiedstournee befinden. Wir freuen uns daher umso mehr, dass sie dabei auch nochmals in Uster Halt machen und nicht nur Freunde der volkstümlichen Musik begeistern werden.
Das Konzert findet am Sonntag, 18. September 2022 in der reformierten Kirche Uster statt und beginnt um 19:00 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 18:00 Uhr.
Musikalische Grüsse
Orgelfestival Uster
|
|
|
|
|
|