*
Wenn Sie diese Nachricht nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
* 
LIEBE ORGELFESTIVALFREUNDE
Über 4'000 Pfeifen - verteilt auf 61 Register - sind in der Goll-Orgel (Baujahr 1963) der reformierten Kirche Uster mit ihren 3 Manualen und Pedal verbaut. Die grösste dieser Pfeifen weist eine Länge von rund 5 Metern, die kleinste eine Länge von rund 1 cm auf.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurde die Orgel von der Orgelbaufirma Goll aus Luzern komplett zerlegt und einer Generalrevision unterzogen. In deren Rahmen wurden auch sämtliche Orgelpfeifen gründlich gereinigt, klanglich überarbeitet und neu intoniert. Die mittleren Lagen wurden gestärkt, so dass das Registerbild nun ausgeglichener und transparenter wirkt. Die Stimmung wurde von gleichstufig auf leicht temperiert umgestellt. Dadurch gewinnen die individuellen Tonarten mehr an Charakter. Die umfangreichen Arbeiten konnten zu Pfingsten 2025 abgeschlossen werden. Die Orgel erstrahlt und erklingt nun in neuer Pracht.
Das offizielle Einweihungskonzert der komplett überarbeiteten Orgel ist gleichzeitig das erste Konzert des diesjährigen 35. Orgelfestival-Zyklus und findet am 17. August 2025 um 19:00 Uhr statt.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vom neuen Klang unserer Orgel verzaubern!
* 
OF_NL1_2025.1
* 
Das erste Konzert des diesjährigen, 35. Orgelfestivals ist gleichzeitig das Einweihungskonzert unserer frisch renovierten Goll-Orgel. Selbstredend lassen es sich unsere beiden Orgel-Lokalmatadore Stefan Schättin und Peter Freitag nicht nehmen, dieses Konzert persönlich zu bestreiten. Freuen Sie sich auf vierhändige Orgelmusik von Gaston Litaize, Gustav Adolf Merkel,
* 
* 
Jean Baptiste Robin, Wolfgang Amadeau Mozart und Johann Strauss - das Ganze gespielt mit zwei und vier Händen und Füssen.
Das Konzert wird unterstützt durch "Orgelbau Goll Luzern“, zudem wird nach dem Konzert von der Kirchgemeinde Uster ein Apéro offeriert.
* 
OF_NL1.2025.2.1
* 
OF_NL1_2025.2.2
* 
* 
Auch in diesem Jahr kommen Sie wieder in den Genuss von zwei Konzerten respektive Künstlern an einem Abend.
Es beginnt die junge Nachwuchsorganistin Sondang Toggenburger aus Grüningen mit Werken von Flor Peters, Arvo Pärt und Vincent Lübeck. Zusammen mit Tobias Willi gibt Sie zudem die Fantasie d-Moll für Orgel vierhändig von Gustav Adolf Mankell zum Besten.
Im Anschluss an das Jugendförderkonzert verwöhnt Sie Tobias Willi mit englischer Orgelmusik von Charles Villiers Stanford, Herbert Howells, William H. Harris, Simon Preston, John Ireland, Frank Bridge sowie von Ralph Vaughan und Stephan Hough.
* 
OF_NL1_2025.3
* 
Orgel und Trompete, zwei Instrumente die sich perfekt ergänzen. Freuen Sie sich mit uns auf die beiden virtuosen Musiker, Dieter Hubov an der Orgel und Claude Rippas an der Trompete, die uns mit Stücken von Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saëns, Théodor Dubois, Astor Piazolla, Alexandre Guilmant und Georg Friedrich Telemann
* 
* 
verzaubern werden. Zudem hören Sie im Rahmen dieses Konzertes ein Stück von Claude Rippas selbst, mit dem Titel: "Aufbruch", einer Fantasie für Trompete/Flügelhorn und Orgel über den Choral "Such wer da will ein ander Ziel" von Melchior Vulpius.
* 
OF_NL1_2025.4
* 
Grosser Beliebtheit erfreut sich auch jeweils das jährliche Folklorekonzert am Orgelfestival. In diesem Jahr lassen Markus Kühnis an der Orgel zusammen mit den Geschwistern Küng aus dem Appenzell selbst arrangierte Musikstücke von Johann Sebastian Bach, Gioachino Rossini, Arturo Márquez, Bobby Zaugg, Kenneth J Alford und Raymond Lefèvre sowie Jakob
* 
* 
Alder erklingen. Daneben werden auch drei Stücke von Roland Küng, einem der Geschwister Küng, zu hören sein.
* 
OF_NL1_2025.5
* 
Last but absolutely not least erweist uns dieses Jahr der Meisterorganist und Titulaire der Kirche Notre-Dame in Paris, Olivier Latry, die Ehre und wird uns mit virtuosen Kompositionen von Nicolas de Grigny, Johann Sebastian Bach, Charles Tournemire, Louis Vierne, Maurice Duruflé und einer eigenen Improvisation zu begeistern wissen.
* 
* 
An 5 sonntäglichen Konzertabenden im August und September dieses Jahres haben Sie also die Gelegenheit, die neurenovierte Orgel in ganz unterschiedlichen Musikrichtungen und in ihrer ganzen Klangvielfalt zu erleben. Weitere Angaben zu den einzelnen Konzerten und den Künstlern finden Sie bereits heute auf unserer Homepage unter: www.orgelfestival.ch.
Als Abonnent/in diese Newsletters erhalten Sie zudem jeweils einige Tage vor den Konzerten weitere Informationen.

Nun wünschen wir Ihnen einen wunderschönen Sommer mit vielen tollen Erlebnissen und freuen uns, Sie ab dem 17. August am einen oder anderen Konzert des diesjährigen Orgelfestivals begrüssen zu dürfen.

Musikalische Grüsse
Orgelfestival Uster
*